Project number: 26.35.20.05.05_PraxiLCI
Life cycle inventories in Swiss agriculture – working with practitioners towards greater transparency
Um die aktuellen Fragestellungen der Agrar- und Umweltpolitik zu beantworten und auf die Bedürfnisse der Branchen einzugehen, nimmt der Bedarf an detaillierten Ökoinventaren stetig zu. Ökoinventare sind Listen mit Angaben zu Ressourcenbedarf und Emissionen, als Grundlage für die Umweltbewertung landwirtschaftlicher Produkte und Praktiken. Dieses Projekt hat zum Ziel, aktuelle und umfassende Ökoinventare als Grundlage für zahlreiche Projekte zur Verfügung zu stellen. Aktuelle Entwicklungen sowie die Bedürfnisse von Agroscope und verschiedenen Stakeholder werden dabei berücksichtigt. Die Erweiterung des Datenbestandes wird in einer Kombination aus elektronisch vorhandenen Managementdaten und statistischen Daten erfolgen, um effiziente, bedürfnisorientierte Datenerhebungen aus der Praxis ohne Doppelerhebung sicherzustellen. Verwendet wird dabei die Agroscope-Methode für Ökobilanzierung SALCA (Swiss Agricultural Life Cycle Assessment).
Durch Fortführung und Ausbau der Zusammenarbeit mit den Stakeholder sowie der Veröffentlichung von Ökoinventaren im Sinne der Open-Data-Strategie des Bundes werden Stakeholder öffentlich zugängliche, von der Praxis anerkannte Benchmarkingwerte erhalten.
