Mit Hilfe der kantonalen Fachstellen für Weinbau wurden 2015 und 2016 gegen 250’000 Traubenbeeren in über 600 Parzellen auf Eier der Kirschessigfliege (KEF, Drosophila suzukii) überprüft. Die Datenauswertung zeigt, dass die Anfälligkeit der Trauben mit der Beerenreife steigt, dass insbesondere die roten Rebsorten Acolon, Cabernet Dorsa, Cornalin, Divico, Dornfelder, Dunkelfelder, Galotta, Garanoir, Humagne rouge, Mara, Regent und Syrah stärker gefährdet sind und dass weichhäutige Rebsorten vermehrt befallen werden.
Kehrli P., Linder C., Cahenzli F., Daniel C.
Grosse Unterschiede in der KEF-Anfälligkeit von Rebsorten.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 153, (14), 2017, 10-12.
Téléchargement allemand (1519 kB)
Lien: SZOW
ISSN Print 1023-2958
ID publication (Code web): 36887
Envoyer par e-mail