Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit [ESFY] tritt seit den Anfängen des Schweizer Obstbaus auf. 1950 werden Phytoplasmen noch als virenähnliche Organismen -Mycoplasmen- oder MLO beschrieben. Seit etwa 1990 werden diese Organismen unter dem heutigen Namen als Phytoplasmen bezeichnet. Phytoplasmen sind Bakterien der Klasse der Weichhäutigen (Mollicutes), haben keine Zellwand und leben als obligate Parasiten im Phloem (Siebröhren) der befallenen Wirtspflanzen. Der Erreger der Europäischen Steinobst-Vergilbungskrankheit ist seit 2001 ein Quarantäneorganismus.
Schaerer S., Bünter M.
Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit: Candidatus phytoplasma prunorum - European Stone fruit Yellows ESFY; Synonym: Chlorotisches Blattrollen.
ACW, Changins. Merkblatt 1-2-006, 2013, 2 pp.
autres langues:
français
Téléchargement allemand (286 kB)
Téléchargement français (279 kB)
ID publication (Code web): 31274 Envoyer par e-mail