Numéro du projet: 26.02.20.02.08_BiodivEcon

BiodivEcon: Économie et politique des programmes agro-environnementaux visant à promouvoir la biodiversité

In diesem Projekt werden die ökonomischen Aspekte von Direktzahlungen für Biodiversität (BDZ) untersucht. In der Schweiz werden drei Haupttypen BDZ unterschieden: Qualitätsstufe I-, Qualitätsstufe II- und Vernetzungsbeiträge. Folgende Effekte werden im Projekt beleuchtet:

  1. der Effekt der Teilnahme an BDZ-Programmen auf ökonomische Aspekte wie das landwirtschaftliche Einkommen;
  2. die optimale Struktur der Zahlungen, wobei optimal in Bezug auf ökonomische Anreize und Biodiversität definiert wird;
  3. die Wirkung diverser Faktoren, die die Koordination von Landwirten/innen begünstigen oder beeinträchtigen.
Nom, Prénom Site
Bonev Petyo Tänikon
Schaub Sergei Tänikon

Pas de publications ont été trouvées.