Lamon I.
Ernährung von Pferden (2. Teil).
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, Décembre, (240), 2021, 18-19.
altre lingue:
francese
Lamon I.
Ernährung von Pferden.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 239, 2021, 22-23.
altre lingue:
francese
Istituto nazionale svizzero d'allevamento equino INSAE
Werkstätten des Schweizer Nationalgestüts.
In: Bienvenue au Haras national suisse. 22.9., Ed. Haras national suisse HNS, Avenches. 2021, 1.
altre lingue:
francese
Wyss C., Bollhalder N.
Ein Stallwechsel bedeutet grossen Stress für Pferde.
Pferdewelt, Online, (29. September), 2021, 60-63.
Zollinger A.
Herausforderung: Füttern leichtfuttriger Pferde.
Kavallo, 8, 2021, 40-42.
Bachmann I.
Warum willst du nicht schlafen?
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 234, 2021, 24-25.
altre lingue:
francese
Zollinger A.
Sprechen Esel und Pferde dieselbe Sprache?
Pferdewoche, 24, 2021, 35-37.
Hiltebrand C. , Buchmann N., Hellweg S., Bachmann I.
Ökobilanzen der häufigsten Einstreumittel für Pferde in der Schweiz – lohnt es sich genau hinzusehen?
In: 16e réunion annuelle du Réseau de recherche équine en Suisse. 29 avril, Ed. Agroscope, Haras national suisse. 2021, 16.
Bachmann I.
Forschung am Schweizer Nationalgestüt von Agroscope.
Kavallo, 111, (07), 2021, 36-37.
Beratungsstelle Pferd, Agroscope, Schweizer Nationalgestüt SNG
Prävention der atypischen Weidemyopathie.
Kavallo, 4, 2021, 42-43.
Zollinger A.
6 Tipps zum sicheren Anweiden im Frühling.
Kavallo, 3, 2021, 34-35.
Wyss C.
Integration von femden Pferden in eine neue Gruppe.
Kavallo, 6, 2021, 32-33.
Bachmann I.
Sicherheit in Stall, Auslauf und Weide.
Kavallo, 1-2, 2021, 48-50.
Zollinger A.
Qual der Wahl: welches SF passt zu meinem Pferd?
In: Horse Talk. 25.05.2021, Ed. Berner Fachhochschule HAFL, online - Zollikofen. 2021, 1-41.
Wyss C., Bollhalder N.
Stressfreier Umzug in den neuen Stall.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 233, 2021, 26-27.
altre lingue:
francese
Wyss C.
Umzug: Ein Stallwechsel bedeutet hohen Stress für Pferde.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 232, 2021, 20-21.
altre lingue:
francese
Bachmann I., Lamon I., Martin S.
16. Jahrestagung Netzwerk Pferdeforschung Schweiz.
Agroscope Science, 120, 2021.
altre lingue:
francese
Ackermann C.
Le franches-montagnes au grand galop vers l’avenir!
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 230, 2021, 3.
Wyss C.
Spannende Herausforderung: Gruppenhaltung von Pferden.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 227, 2020, 20-21.
altre lingue:
francese
Briefer S.
Welche Persönlichkeitsmerkmale zeichnen ein koppendes Pferd aus?
Bulletin, 12, 2020, 24-28.
altre lingue:
francese
Zollinger A.
PADDOCK-TRAIL Bewegung fördern & Boden schützen.
In: Freie Besuche beim Gestüt. 01. Juli, Ed. Agroscope, Avenches. 2020, 1.
altre lingue:
francese
Zollinger A.
Sozialbox für die Hengsthaltung.
In: Freie Besuche am Gestüt. Juli, Ed. SNG, Avenches. 2020, 1.
altre lingue:
francese
Zollinger A.
Manger 16h par jour sans grossir - le dillemme.
In: Journées sciences et innovations équines. 17 septembre, Ed. Institut français du cheval et de l’équitation, Saumur. 2020, 1-5.
Roig-Pons M.
Wintertemperaturen... was tun?
Kavallo, 11, 2020, 38-39.
Istituto nazionale svizzero d'allevamento equino INSAE
Frische Luft im Pferdestall - auch im Winter ein Muss.
Kavallo, 11, 2020, 36-37.
Ackermann C.
Nach welchem Kriterien werden Freibergerfohlen aufgezogen?
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 225, 2020, 22-23.
altre lingue:
francese
Briefer S., Beuret S., Ruet A., Bachmann I., Briefer E. F.
Stereotypic behaviour in horses lowers stress but not spatial learning performance.
Applied Animal Behaviour Science, 232, (November), 2020, 1-11.
Zollinger A.
Die Entwöhnungszeit - ein Schlüsselmoment im Leben eines Fohlens!
Bulletin SVPS, 09, 2020, 18-23.
altre lingue:
francese
Wyss C., Zurkinden H.
Sozialverhalten von Hengsten: Hengste unter sich - die Faszination des Verhaltens von Hengsten mit eindrücklichen Filmsequenzen illustriert.
In: Equitana Open Air@Home. 07. - 9. August, Avenches - Agroscope, SNG Online. 2020.
Wyss C., Roig-Pons M.
Rangordnung und soziale Beziehungen in Pferdegruppen.
Bulletin, 08, 2020, 30-36.
altre lingue:
francese
Briefer S.
Können Pferde zwischen unterschiedlichen Futtermengen unterscheiden?
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 222, 2020, 16-17.
altre lingue:
francese
Zollinger A.
16 Stunden am Tag fressen, ohne dick zu werden, ist eine Herausforderung: Das Füttern von Pferden entsprechend ihrer physiologischen und Verhaltensbedürfnissen verursacht den Besitzern von leichtfuttrigen Pferden durchaus gelegentliche Kopfschmerzen. Sogenannte Slowfeeding-Fütterungssysteme können dabei helfen.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, (222), 2020, 20-21.
altre lingue:
francese
Zollinger A., Kreis L.
6 Tipps zum sicheren Anweiden im Frühling.
Wir vom Train = Ceux du train, 202, 2020, 10-11.
altre lingue:
francese
Minder A., Zollinger A.
Gutes Weidemanagement zur Prävention der atypischen Weidemyopathie.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 221, 2020, 18-19.
altre lingue:
francese
Garlagiu D., Roig-Pons M., Bachmann I.
Pseudonarcolepsie chez le cheval: influence de la réduction temporaire des stimuli environnementaux.
Agroscope Science, 93, 2020.
S. Lüthin, P. Torgerson, Zollinger A., H. Hertzberg
Neuorientierung des Parasitenmanagements beim Pferd in der Schweiz – eine Zwischenbilanz.
Agroscope Science, 93, 2020.
Roig-Pons M.
Rangordnung und soziale Beziehungen... Was gilt es"über die Herdenorganisation von Pferde zu wissen?
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 218, 2020, 18-19.
altre lingue:
francese
Zollinger A.
Fressen, ohne dick zu werden: Pferdehaltung / Slowfeeding-Systeme können helfen, die Fütterung einfach zu gestalten.
BauernZeitung, 21. Februar, 2020, 33.
Briefer S.
Welche Persönlichkeitsmerkmale zeichnen ein koppendes Pferd aus?
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 216, 2019, 18-19.
altre lingue:
francese
Zollinger A.
Manger seize heures sans grossir.
Journal Agri, online, (13 décembre), 2019, 23.
Ackermann C.
Le marché concours de Saignelégier.
Le Quotidien Jurassien, 2019, 43-44.
Ackermann C.
Ecologique et durable, la traction animale a de beaux jours devant elle.
Terre et Nature, Terre et nature, 2019, 1-2.
Kreis L.
Aus alt mach neu.
Kavallo, 08, 2019, 58-59.
Zollinger A.
Was bedeutet Wohlbefinden von Equiden?
Institut français du cheval et de l'équitation. 2019.
altre lingue:
francese
Kreis L.
Sechs Tipps zum sicheren Anweiden im Frühling.
Pferdewoche, 10.04., 2019, 28-29.
Kreis L.
Praktisch und innovativ.
Kavallo, 7, 2019, 58-60.
Briefer S., Bardou D., Beuret S., Bachmann I., Zuberbühler K., Briefer E.F.
Elevated sensitivity to tactile stimuli in stereotypic horses.
Frontiers in Veterinary Science, 6, (31 May), 2019, 1-14.
Briefer S., Bardou D., Beuret S., Zuberbuehler K., Bachmann I., Briefer E. F.
Les chevaux tiqueurs seraient plus sensibles aux stimuli tactiles.
Agroscope Science, 84, 2019.
Wyss C., Zollinger A.
Häppchen gefällig?
Pferde Zucht & Haltung, 1, 2019, 96-99.
Kreis L.
6 Tipps zum sicheren Anweiden im Frühling.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 207, 2019, 18-19.
altre lingue:
francese
Bachmann I.
Warum willst du nicht schlafen?
Bulletin SVPS, (03), 2019, 18-22.
altre lingue:
francese
Ackermann C., Briefer S., Maigrot A-L.
e-FM : Auf der Suche nach dem FM meines Leben: Ein neues Vermarktungsinstrument für FM-Pferde.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 206, 2019, 22-23.
altre lingue:
francese
Bachmann I.
Wenn Pferde den Schlaf nicht finden.
Kavallo, 3, 2019, 38-39.
Kreis L., Zollinger A.
Sicherheit auf der Weide und im Auslauf.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, (205), 2019, 18-19.
altre lingue:
francese
Wyss C.
Optimierung der Pferdehaltung Teil 1: Haltung in Einzelboxen.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, Juni, 2018, 18-19.
altre lingue:
francese
Briefer S.
Stereotypic horses (equus caballus) are not cognitively impaired.
Animal Cognition, 22, (1), 2018, 17-33.
Briefer S.
Test d'apprentissage de signaux visuels et d'inversion chez des chevaux tiqueurs et non-tiqueurs.
In: 13ème réunion annuelle du Réseau de recherche équine en Suisse. 19 avril, Ed. Agroscope. 2018, 20-21.
Sotoudeh Minder A.
Pferde in der Schweiz: viel Erfreuliches und neue Herausforderungen.
Agrarforschung Schweiz, 9, (6), 2018, 218-221.
altre lingue:
francese
Bachmann I.
Fütterungsmanagement - Spezial Gruppenhaltung: Fütterungsmanagement.
Passion, (4), 2018, 43-44.
Bachmann I.
Gestaltung des Liegebereichs.
Passion, 4, 2018, 45.
Bachmann I.
Fütterungsmanagement.
Passion, 4, 2018, 43-45.
Briefer S.
Sag mir, Pferd, warum webst und koppst du?
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 197, 2018, 18-19.
altre lingue:
francese
Consigli per i cavalli
Optimierung der Pferdehaltung - Teil 1: Haltung in Einzelboxen.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 198, 2018, 18-19.
altre lingue:
francese
Wyss C.
Optimierung der Pferdehaltung - Teil 3 : Pferde bewegen.
altre lingue:
francese
Wyss C.
Optimierung der Pferdehaltung - Teil 2 : Herausforderung Gruppenhaltung.
Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 199, 2018, 18-19.
altre lingue:
francese
Zollinger A., Beratungsstelle Pferd SNG, Bureau de conseils cheval HNS
Leitfaden zur Haltung von Maultieren und Mauleseln.
Agroscope Transfer, 248, 2018.
altre lingue:
francese
Bachmann I.
Sicherheit im Stall, Auslauf und auf der Weide.
Passion, 3, 2018, 24-25.
Dahl C.D., Wyss C., Zuberbühler K., Bachmann I.
Social information in equine movement gestalts.
Animal Cognition, 21, (4), 2018, 583-594.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Pferd sein in der Schweiz.
Agroscope Transfer, 218, 2018.
altre lingue:
francese
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Pferd sein in der Schweiz - Die grosse Umfrage: Einstreu.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Ed. Agroscope, Schweizer Nationalgestüt SNG, Bern. 2018, 1.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Être un cheval en Suisse - La grande enquête : Informations générales.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Ed. Agroscope, Haras national suisse HNS, Bern. 2018, 1.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Pferd sein in der Schweiz - Die grosse Umfrage: Fütterung.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Ed. Agroscope, Schweizer Nationalgestüt SNG, Bern. 2018, 1.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Pferd sein in der Schweiz - Die grosse Umfrage: Nutzung.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Ed. Agroscope, Schweizer Nationalgestüt SNG, Bern. 2018, 1.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Pferd sein in der Schweiz - die grosse Umfrage: Haltungssysteme.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Ed. Agroscope, Schweizer Nationalgestüt SNG, Bern. 2018, 1.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Être un cheval en Suisse - La grande enquête : Type de détention.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Ed. Agroscope, Haras nations suisse HNS, Bern. 2018, 1.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Pferd sein in der Schweiz - Die grosse Umfrage: Allgemeine Informationen.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Ed. Agroscope, Schweizer Nationsgestüt SNG, Bern. 2018, 1.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Être en cheval en Suisse - La gande enquête : Alimentation.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Bern. 2018.
Siegel J., Zollinger A., Bachmann I.
Être en cheval en Suisse - La grande enquête : utilisation.
In: BEA Pferd 2018. 04.05., Ed. Agroscope, Haras national suisse HNS, Bern. 2018, 1.
Siegel J., Augsburger C., Hofer V., Zollinger A., Bachmann I.
Wie ist es, ein Pferd zu sein in der Schweiz?
Agroscope Science, 60, 2018.