Numero del progetto: 22.12.20.06.02

Analisi della politica agricola

Es werden die Wirkungen von agrar-, umwelt- und ernährungspolitischen Massnahmen und die dabei entstehenden Synergien und Trade-offs auf Betriebs- und Sektorebene aufgezeigt. Dabei steht der Effekt von geplanten Änderungen der Agrarpolitik und ihrer Instrumente auf die Wertschöpfung, die Produktion und die Umwelt im Fokus sektoraler Analysen. Gleichzeitig braucht die Agrarpolitik für die zukünftige Gestaltung zuverlässige Analysen nicht nur zum bestehenden agrarpolitischen Instrumentarium, sondern auch zu möglichen neuen Instrumenten und deren zu erwartenden Wechselwirkungen mit bestehenden Massnahmen. Im Rahmen verschiedener Analysen und Evaluierungen leistet Agroscope mit diesem Projekt einen Beitrag an die Politikgestaltung mit dem Ziel einer nachhaltigen Schweizer Landwirtschaft.

Cognome, Nome Sede
Ammann Jeanine Tänikon
Bystricky Maria Reckenholz
Dueri Sibylle Tänikon
Irek Judith Tänikon
Mack Gabriele Tänikon
Möhring Anke Tänikon
Winter Eva Tänikon
Zimmert Franziska Tänikon

El Benni N., Irek J., Mack G., Ammann J.
Agrarpolitische Zielkonflikte aus der Sicht der KonsumentInnen.
In: Fachbeiratssitzung Mutterkuh Schweiz. 05. Mai, Brugg. 2023, 1-18.

El Benni N., Grovermann C., Finger R.
Towards more evidence-based agricultural and food policies.
Q Open, In Press, 2023, 1-24.

Mack G., Finger R., Ammann J., El Benni N.
Modelling policies towards pesticide-free agricultural production systems.
Agricultural Systems, 207, 2023, 1-18.

Bystricky M., Bretscher D., Schori F., Mack G.
Reducing feed-food competition with direct payments? An ex-ante assessment of economic and environmental impacts.
Q Open, 2023, 1-25.

Möhring A.
Analyse des Hofdüngermarktes in der Schweiz : Zeitliche Entwicklung und räumliche Verteilung.
Agroscope Science, 146, 2023, 1-41.

Van Aken A., Hoop D., Friedli K., Mann S.
Udder health, veterinary costs, and antibiotic usage in free stall compared with tie stall dairy housing systems : An optimized matching approach in Switzerland.
Research in Veterinary Science, 152, 2022, 333-353.

Bystricky M., Mack G.
Direktzahlungen für proteinreduzierte Rinderfütterung: Auswirkung auf Produktion und Umwelt.
In: Agrarökonomie-Tagung. 04. Oktober, Tänikon - Agroscope. 2022.

El Benni N., Ritzel C., Heitkämper K., Mack G.
Der administrative Aufwand Schweizer Landwirtschaftsbetriebe durch das Direktzahlungssystem.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 67-76.

Zantsi S., Cloete K., Möhring A.
Productivity gap between commercial farmers and potential emerging farmers in South Africa : Implications for land redistribution policy.
Applied Animal Husbandry & Rural Development, 14, 2021, 22-31.