Teil 1: Äpfel, südliches Europa: Das European Fruit Research Institutes Network
(EUFRIN) ist dank mehreren aktiven Arbeitsgruppen für die Extension Obstbau der
Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW eine wichtige Plattform
für den internationalen Austausch. Im März 2011 wurde am Treffen der Arbeitsgruppe
Apfel- und Birnensortenprüfung im italienischen Piemont die Sortenentwicklung
der europäischen Anbaugebiete präsentiert. Während Golden Delicious
in den letzten Jahren ausser in Südtirol überall deutlich zurückging, wurden vor allem Gala, Braeburn und zumTeil auch Fuji leicht ausgedehnt. Die älteste Clubsorte Pink Lady® konnte ihren Erfolg festigen, die Flächenausdehnung
erfolgt kontrolliert bei ungebrochenem Interesse des Anbaus. In Südtirol stehen daneben Kanzi® und Jazz® im Vordergrund, während in der Schweiz auch Diwa® und Mairac® weiter an Bedeutung gewinnen. In Spanien stösst Modì® auf Interesse, während in Frankreich schorfresistente Sorten wie Ariane und Juliet® gepflanzt wurden. In diesen beiden Ländern ging der Apfelanbaumarkant zurück.