gegen Pilzkrankheiten (Mehltau, Schorf, Rotbrenner)sowie Feuer- und Birnenblütenbrand Einsatzbereich Obstbau, Weinbau Wirkungsweise Myco-Sin enthält schwefelsaure Tonerde sowie speziell aufbereiteten Schachtelhalmextrakt. Die Wirkung erfolgt über die in wässriger Lösung frei werdenden Aluminium-Ionen. Diese inaktivieren keimende Pilzsporen. Myco-Sin stimuliert die Pflanze führt aber auch zu einer verstärkten Widerstandskraft gegenüber Pilz- und Bakterienbefall. Es kann seine Wirkung nur entfalten, wenn es vorbeugend angewendet wird. Myco-Sin wirkt auch bei kühleren Temperaturen. Myco-Sin muss zur Schorf- und Mehltauregulierung in Kombination mit Netzschwefel angewendet werden. Anwendung Je nach Kultur: 0.5 % Myco-Sin + 0.3 % Netzschwefel oder 0.5 % Myco-Sin
Agroscope
Technisches Merkblatt 709: Einsatz von Mycosin gegen Feuerbrand .
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil. 2011.
altre lingue:
francese
Download tedesco: nLink
Download francese: nLink
ID pubblicazione (Codice web): 6226 Inviare via e-mail