Der Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV) ist 2014 erstmals in Israel aufgetreten. Später kam es unter anderem zu Ausbrüchen in Deutschland, Italien und Grossbritannien. Das Virus befällt Tomaten und Paprikapflanzen und löste bis jetzt vor allem im Tomatenanbau grosse Schäden aus. Befallene Pflanzen zeigen meistens eine mosaikartige Verfär-bung an den Blättern und gelbe Flecken auf den Früchten. Seit Januar 2020 ist ToBRFV in der Schweiz als potentieller Quarantäneorganismus geregelt und ist daher melde- und bekämpfungspflichtig.
Sostizzo T., Michel V., Lutz M., Bünter M., Schumpp O.
Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV): Jordan-Virus.
Agroscope Pflanzenschutzdienst, Wädenswil. Merkblatt Nr. 102, 2019, revidiert 2020, 2020, 2 pp.
altre lingue:
francese
| italiano
Download tedesco (769 kB)
Download francese (718 kB)
Download italiano (745 kB)
ID pubblicazione (Codice web): 44135 Inviare via e-mail