Gasser F., Siegrist J.
Empfehlungen für die Obstlagerung.
Früchte und Gemüse, (8), 2009, 2-6.
altre lingue:
Zähner M.
Fiches de construction ART totale : Version Mai 2009.
Stattion de recherche Agroscope Reckenholz-Tänikon ART. 2009.
Zähner M.
Bovins - Types de logettes pour vaches laitières.
Station de recherche Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Zürich, Reckenholz. 2009.
Frick R, Chapuis S, Suter D, Hirschi H.U
Essais de variétés de fétuque élevée et de fléole des prés (2006-2008).
Revue suisse d'agriculture, 4, (41), 2009, 229-234.
Schürch S., Frei P., Frey R. , Wullschleger J., Sierotzki H.
Fungizidresistenz bei der Septoria-Blattdürre des Weizens in der Schweiz.
AgraForschung. 2009.
Lang M., Gafner H.J., Loessner M., Drissner D.
Detection of the spoilage bacteria Alicyclobacillus acidoterrestris and their influence on the aromatic profile of fruit juices.
Carlen C., Carron C.-A., Vouillamoz J., Baroffio C.
Salbei (Salvia officinalis): Einfluss des Rückschnitts der Stoppeln im Frühjahr auf Blütenbildung, Ertrag und Qualität.
Malnoë P.C., Carron C.-A., Carlen C.
Schweizer Okotypen von Rhodiola rosea: Phytochemische Variabilität von Wildpflanzen.
Fischer M., Arrigoni E., Erzinger M., Schärer H., Baumgartner D., Bozzi Nising A., Hurrel F.
Pflanzenschutzbehandlung oder Sortenwahl: Was beeinflusst den Polyphenolgehalt von Äpfeln?
In: Pflanzenphenole für die Gesundheit von Pflanze, Mensch. Band 44, Deutsche Gesellschaft für Qualitätsforschung. 2009, 73-75.
Bretscher D.
Heute: Klimasiegel im Einkaufswagen. Links zu den Chancen und Grenzen einer Marketing-Strategie.
Forum Geoökologie, 20, (1), 2009, 55-56.
Frey, M., Stamm, C., Schneider M., Reichert, P.
Reduction of model structure bias in the predicition of critical source areas.
Geophysical Research Abstracts, 11, 2009, 1.
Burose F., Jungbluth, Thomas, Zähner M.
Electronic ear tags in pig fattening: Book of abstracts.
In: 5th Annual Symposium of the PhD Program in Sustainable Agriculture. September 2009, Ettenhausen. Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART. 2009.
Burose F., Zähner M.
Verlustrate und Funktionssicherheit von elektronischen Ohrmarken bei Mastschweinen.
Landtechnik, 64, (4), 2009, 257-259.
Burose F., Zähner M.
Loss rate and functional reliability of electronic ear tags for fattening pigs.
Landtechnik, 64, (4), 2009, 257-259.
Dux D.
Ökologischer Fussabdruck für Milchviehställe. Umweltwirkung - Neue Datengrundlage zum Energiebedarf von Gebäuden liegt vor.
BauernZeitung, 23. Oktober, 2009, 19.
Burose F., Jungbluth, Thomas, Zähner M.
Elektronische Ohrmarken in der Mastschweinehaltung.
In: 9. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2009. 21.-23.09.2009, Ed. KTBL, Berlin. 2009, 65-70.
Grothmann, Anne, Nydegger F.
Automatische Fütterung von Rindvieh - Ergebnisse einer Erhebung zum Stand der Technik. Tagungsband.
KTBL. 2009.
Strahm W., Eberhard P.
Viel Forschung um Stoffaustausch = Recherche sur l?échange de substances.
Alimenta, (21), 2009, 31-33.
Tahadjodi, S., Charmillot, S., Bisig W.
Des glaces avec moins de graisse = Sämiges Eis trotz wenig Fett.
Alimenta, (21), 2009, 20-21.
Silvestri G.
Hochwertige Schweizerische Mostäpfel trotz Feuerbrand.
2009.