Numero del progetto: 26.23.19.06.03_SAUM

SAUM: promozione di strisce ricche di specie

Säume sind wertvolle Strukturelemente der Agrarlandschaft, die zahlreichen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum bieten und zur ökologischen Vernetzung beitragen. In Ackerbaugebieten sind sie jedoch vielerorts verschwunden oder durch häufiges Mulchen verarmt. Dadurch verdrängen konkurrenzstarke Gräser artenreiche Blühflächen. Gleichzeitig steigt das Interesse an Säumen, da sie Biodiversität fördern und mit agrarökologischen Massnahmen kombinierbar sind. Um ihr Potenzial zu sichern, braucht es gezieltes Management. In Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Schulen und Betrieben werden Schnittverfahren getestet, die Blütenpflanzen fördern und Gräser zurückdrängen. Rund 30 Säume in drei Kantonen liefern praxisnahe Erkenntnisse, die durch Biodiversitätsmonitoring überprüft werden. Ergänzend entstehen Schulungsunterlagen und Empfehlungen für die Landwirtschaft, die in Anpassungsvorschläge für die Direktzahlungsverordnung einfliessen. Zudem werden für den Kanton GR regionale Saatgutmischungen entwickelt, die langfristig standortgerechtes Saatgut unterstützen.

Cognome, Nome Sede
Fabian Yvonne Reckenholz
Jacot Ammann Katja Reckenholz

Non sono state trovate pubblicazioni.