Ob frischgebackenes Brot, reife Frucht oder blumiges Parfum: Der Duft eines Objekts weckt im Gehirn Assoziationen, Erwartungen und Emotionen. Die Umwelt wird nicht nur mittels des Sehens, Tastens, Hörens und Schmeckens, sondern auch zu einem grossen Teil über das Riechen wahrgenommen, denn die Nase spürt kleine Moleküle auf, die für die restlichen Sinne verborgen bleiben.
Inderbitzin J., Leyla Roth-Kahrom
Der Geruchssinn - Vom Duft zur Emotion.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 155, (18), 2019, 29-31.
Download deutsch (2293 kB)
Download deutsch: Obst- und Weinbau
ISSN Print: 1023-2958
ISSN Online: 1023-2958
Publikations-ID (Webcode): 43345
Per E-Mail versenden