Projektnummer: 18.00.18.03.04

Produktion von mikrobiellen Kulturen

Die von Agroscope entwickelten und hergestellten terroir- und sortenspezifischen mikrobiellen Kulturen stellen einen zentralen Erfolgsfaktor für die gewerblich hergestellten Schweizer Käsesorten dar und gewährleisten, dass diese aufgrund ihrer weltweiten Einzigartigkeit und Qualität auch in Zukunft im globalen Wettbewerb bestehen können. Die diskriminierungsfreie und wettbewerbsneutrale Bereitstellung der Kulturen sichert den Erhalt der grossen Schweizer Käse-Vielfalt und bietet Raum für Innovation. Durch die oft dezentrale Produktion und Verarbeitung in vielen kleinen und mittleren Betrieben profitieren auch strukturschwache Randregionen wie z.B. das Berggebiet. Damit sich die Kulturenproduktion weiterentwickeln und künftigen Anforderungen gerecht werden kann, wird nach einer neuen Rechtsform gesucht.

N. Fehér, Bachmann H.-P., Baumeyer Brahier A.
Essai 19-22-78: 11 e essai, Pilot Plant: développement d’une culture d’acidification pour le Vacherin Fribourgeois AOP : Versuch 19-22-78: 11. Pilot Plant Versuch: Entwicklung einer Säuerungskultur für Vacherin Fribourgeois AOP.
Agroscope. N° 1119, 2021, 25 S.

M.T. Fröhlich, M. Turgay, H.P. Bachmann
18-22-40 Neue Propionsäurebakterien-Kultur für Emmentaler AOP 4. Pilotplant-Versuch: Nouvelle culture de bactéries de l'acide propionique pour l'Emmentaler AOP 4e essai pilote.
Agroscope. Nr 1107 VB, 2020, 19 S.

M.T. Fröhlich, M. Turgay, H.P. Bachmann
Neue Propionsäurebakterien-Kultur für Emmentaler AOP 5. Pilotplant-Versuch: Nouvelle culture de bactéries propioniques pour l’Emmental AOP 5 ème essai pilote.
Agroscope. 1108 VB, 2020, 24 S.

Kohn C.
Lactobacillus : neue Namen für alte Bekannte (Kurzversion).
Alimenta, 9, 2020, 24-25.

Kohn C.
Neue Namen für alte Bekannte: Lactobacillus.
Lebensmittel-Technologie, 10, 2020, 18-19.

Bachmann H.-P., Kohn C., Von Ah U., Shani N.
Sicherheitsabklärungen für die Liebefelder Kulturen.
Agrarforschung Schweiz, 10, (7-8), 2019, 290-297.
weitere Sprachen: französisch

Bachmann H.-P.
Die "klebrigen 6" - eine Fallstudie zu Design Thinking.
In: Passion for Innovation. 21.06., Hrsg. Agroscope, HAFL Zollikofen. 2018, 1-20.