Blum T., Petignat-Keller S.
Wermut.
Hrsg. Agroscope, Informationsblatt 10h, 2023, 1 S.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Blum T., Andreoli R., Inderbitzin J., Schierscher J.
Destillate aus alten Apfelsorten
: Eine Bereicherung.
Die Kleinbrennerei, 2, 2023, 4-6.
Blum T., Inderbitzin J.
Abricotine AOP.
Hrsg. Agroscope, Scheda informativa 10g, 2022, 1 S.
Blum T., Petignat-Keller S.
Edulcorazione delle bevande spiritose
: Scheda informativa 13.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 2022, 1 S.
Blum T., Petignat-Keller S.
Categorie di bevande spiritose
: Scheda informativa 9.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 2022, 2 S.
Zgraggen D. Agrsocope
Williams - Einfluss unterschiedlicher Säuren auf die Aromaentwicklung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 5, (21), 2022, 20-21.
Bühlmann A., Neuwald D., Büchele F.
Saison fruitière 2022 et innovations dans la gestion de l'entreposage.
Vignes et Vergers, 11, 2022, 8-11.
Bühlmann A., Neuwald D., Büchele F.
Die Obstsaison 2022 und Innovationen in der Lagerführung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 13, 2022, 21-23.
Blum T.
Internationaler Wissensaustausch der Brennereibranche.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 15, 2022, 16.
Blum T., Inderbitzin J., Andreoli R., Schierscher J.
Destillate aus alten Apfelsorten
: Eine Bereicherung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 15, 2022, 12-14.
Petignat-Keller S.
Neue Beirätin aus der Schweiz.
Die Kleinbrennerei, 11, 2022, 23.
Petignat-Keller S.
Damassine AOP-Fest in Porrentruy.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 15, 2022, 16.
Petignat-Keller S., Z'graggen D.
Eau de Vie de Poir Williams - Influence de différents acides sur le développment des arômes.
Vignes et Vergers, 10, 2022, 15-17.
Petignat-Keller S., Inderbitzin J., Fuchsmann P., Bertogliatti M., Bach B. Changins
Grappa ageing in Robinia wood barrels
: Interesting potential for an invasive tree species?
In: Eurosense 2020. 13. Dezember, Rotterdam. 2022.
Petignat-Keller S.
Forschungsaktivitäten DARF 2022.
In: Brennerei-Tagung. 25. Oktober, Hrsg. Agroscope, Zürich. 2022, 1-136.
Gabioud Rebeaud S., Bühlmann A.
Optimales Erntefenster für Obst
: Empfohlene Werte 2022.
Hrsg. Agroscope, Conthey. Merkblatt Nr. 160, August, 2022, 2 S.
weitere Sprachen:
französisch
Bühlmann A.
Les maladies de conservation aujourd'hui et demain.
Vignes et Vergers, (7), 2022, 10-13.
Frey J. E., Frey B., Frei D., Blaser S., Gueuning M., Bühlmann A.
Next generation biosecurity
: Towards genome based identification to prevent spread of agronomic pests and pathogens using nanopore sequencing.
PLoS ONE, 17, (7), 2022, 1-13.
Bühlmann A., Gabioud Rebeaud S.
Empfehlungen für die Obstlagerung 2022.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 159, August, 2022, 2 S.
weitere Sprachen:
französisch
Petignat-Keller S., Wahl F.
Wenn Ideen zum Produkt reifen - eine Co-Kreation.
Die Grüne, 6, 2022, 13.
Petignat-Keller S., Bertogliatti M. WSL
Bois de Robinier pour la production de Grappa
: Un potentiel interessant pour une espèce d'arbre invasive?
Vignes et Vergers, (3), 2022, 12-16.
Petignat-Keller S., Caretta A. SZOW
Brenner im Mess-Dilemma
: Bald keine legale Alkoholbestimmung möglich?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, (03), 2022, 26-27.
Blum T., Petignat-Keller S.
DARF– wer sind wir und was ist unsere Aufgabe.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Juli, 2022
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Fuchsmann P., Tena Stern M., Petignat-Keller S., Inderbitzin J., Bertogliati M., Cléroux M., Bach B.
Robinia pseudoacacia (Black Locust)
: An Invasive Species with Unsuspected Potential in Grappa Ageing.
Chimia, 76, (5), 2022, 476.
Inderbitzin J., Eppler T., Petignat-Keller S.
Grosse Weine, grosses Glas?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, (7), 2022, 6-8.