Publikationsliste

Publikationen Jonas Inderbitzin

Bühlmann-Schütz S., Lussi Wiher L., Gravalon P., Blum T., Inderbitzin J.
"Witta", "Wisper" und "Wally": Drei neue Mehrfachnutzungsapfelsorten aus Wädenswil.
Obst+Wein, 3, 2025, 16-19.

Silacci P., Joye C., Dubois S., Inderbitzin J., Perrey B., Lerch S.
Viande bovine suisse: qualité confirmée par l’enquête 2023.
Recherche Agronomique Suisse, 16, 2025, 1-7.

Schumacher P., Bättig H., Inderbitzin J., Wins T.
Weinwettbewerb "Best of Souvignier Gris".
Obst+Wein, 160, (9), 2024, 20-24.

Kollaart S., Inderbitzin J., Köhle M.
Comparing fruit consumer acceptance models using different machine learning algorithms.
In: 11th Conference on Sensory and Consumer Research. 8 September, Hrsg. Elsevier / E3S, Dublin (IR). 2024.

Inderbitzin J.
Swissbaker-Blog: Sinn und Unsinn.
Panissimo, 17, 2024, 37.

Friedli M., Boutry C., Bühlmann-Schütz S., Lussi Wiher L., Bataillard N., Inderbitzin J., Bolliger N.
Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bio-Anbau II (NAGBA II).
Obst+Wein, 160, (13), 2024, 21-24.

Bühlmann A., Inderbitzin J., Kollaart S., Sullmann J., Köhle M.
RESO WP4: Fruchtqualität für den Point of Sale.
In: RESO Abschlusstagung. 24. September, Flawil. 2024.

Gemma F., Inderbitzin J., Blum T.
Methanol: Nicht nur bei Obstbränden zu beachten.
Obst+Wein, 07, 2024, 16-18.
weitere Sprachen: französisch

Sullmann J., Kollaart S., Inderbitzin J., Bühlmann A., Köhle M.
Konsumentenakzeptanz Zwetschgen: Projekt RESO - Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Breitenhof-Tagung 2024. 2. Juni, Hrsg. Agroscope, Wintersingen. 2024, 1.

Christen D., Inderbitzin J., Quennoz M., Tschopp D., Weber M.
Sensory evaluation and Swiss consumer acceptance of the new pear cultivar ‘CH201’.
In: ISHS pear symposium. 23 January, Stellenbosch. 2023, 1-26.

Ammann J., Grande A., Inderbitzin J., Guggenbühl B.
Understanding Swiss consumption of plant-based alternatives to dairy products.
Food Quality and Preference, 110, 2023, 1-10.

Inderbitzin J., Sullmann J., Bravin E., Köhle M., Bühlmann A.
Erste Ergebnisse aus der Konsumentenforschung.
In: RESO-Fachtagung 2023. 26. September, Hrsg. Agroscope / SOV, Conthey. 2023, 1-16.

Blum T., Schierscher J., Inderbitzin J., Andreoli R.
NUVOG II - Destillate aus alten Apfelsorten.
In: Güttinger-Tagung 2023. 19. August, Hrsg. Versuchsbetrieb Obstbau Güttingen, Arenenberg, Güttingen. 2023, 1.

Inderbitzin J.
Das goldene Stamperl - Zu Gast in Österreich.
Obst+Wein, 159, (3), 2023, 22.

Blum T., Andreoli R., Inderbitzin J., Schierscher J.
Distillats à partir d’anciennes variétés de pommes : Un enrichissement.
Vignes et Vergers, 3, 2023, 16-18.

Inderbitzin J.
Nachgefragt bei Wolfgang Lukas.
Obst+Wein, 159, (3), 2023, 22-23.

Blum T., Schierscher J., Inderbitzin J., Andreoli R.
NUVOG II - Destillate aus alten Apfelsorten.
In: . 13.-15. Januar, Hrsg. Fruchtwelt Bodensee, Friedrichshafen. 2023.

Blum T., Andreoli R., Inderbitzin J., Schierscher J.
Destillate aus alten Apfelsorten: Eine Bereicherung.
Die Kleinbrennerei, 2, 2023, 4-6.

Inderbitzin J., Mackie-Haas K., Blackford M., Guggenbühl B., Wiederkehr M.
Konsumentenumfrage bezüglich neuer Sorten.
In: Wädenswiler Weintage 2023. 12. Januar, Wädenswil. 2023.

Inderbitzin J.
Abricotine AOP.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 10g, 2015, 1 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

1 / 5