Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 08/2021.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 28. April, 2021, 6 S.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Krauss J., Baur B., Keller M.
Pelargonsäure: ein neuer Baustein bei der Unkrautbekämpfung in Zwiebeln.
Agroscope Transfer, 400, 2021, 1-6.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Pontiggia A., Münger A., Dohme-Meier F., Eggerschwiler L., Stucki D., Heuwieser W., Ammer S., Bruckmaier R., Keil N.
Body temperature of grazing Holstein dairy cows reacts to increasing climate indices.
In: Proceedings of the Agroscope PhD - Postdoc Symposium 2021. April, Hrsg. Agroscope, Agroscope. 2021, 61.
Gerster U., Wechsler B., Sidler X., Nathues H.
Prevalence of tail lesions and tail biting in Swiss finishing pigs.
In: Proceedings of the 12th European Symposium of Porcine Health Management. 14. April, Hrsg. Vetsuisse Faculty, University of Bern. 2021, 109.
Beat Schmid, Frick R., Wyss U.
Gras vor Maissaat früh silieren.
Die Grüne, 4, 2021, 38-39.
Perich G., Meyer P., Wieser A., Liebisch F.
Proximal and drone based hyperspectral sensing for crop nitrogen status detection in historic field trials.
In: 11th Workshop on Hyperspectral Image and Signal Processing: Evolutions in Remote Sensing (WHISPERS). 24 march, Hrsg. IEEE, 2021, 1-5.
Agroscope
KAK-Ex
: Extraktion der potentiell austauschbaren Kationen des Bodens mit Bariumchlorid bei pH 8.1.
Hrsg. Agroscope, Reckenholz. Referenzmethode Version 2.0, 2021, 3 S.
Stäheli N., Blaser S., Egger B., Linder C., Bünter M.
Rhagoletis pomonella - Apfelfruchtfliege.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 129, 2021, 2 S.
weitere Sprachen:
italienisch
| französisch
Laurent E.-A., Nussbaum V., Blatter A., Fuchs Z., Baux A.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2022.
Agroscope Transfer, 394, 2021, 1-2.
weitere Sprachen:
französisch
Meier E., Lüscher G., Buholzer S., Herzog F., Indermaur A., Riedel S., Winizki J., Hofer G., Knop E.
Zustand der Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft
: Zustandsbericht ALL-EMA 2015−2019.
Agroscope Science, 111, 2021, 1-88.
Buholzer S., Indermaur A., Riedel S.
Handbuch für die Felddatenerhebung ALL-EMA
: Version 3.1.
Agroscope Science, 118, 2021, 1-46.
Buholzer S., Indermaur A., Riedel S., Frei M., Bühler C.
Bestimmungsschlüssel für Lebensräume der offenen Kulturlandschaft.
Agroscope Science, 109, 2021, 1-42.
weitere Sprachen:
französisch
Ritzel C.
Der Notvorrat der Schweizer Bevölkerung vor, während und nach der Covid-19-Pandemie.
Agroscope Science, 116, 2021, 1-29.
van der Meer M., Buholzer S., Prunier P., Steffen J., Ehmig M., Frossard P-A.
Grüner Teppich – gezielte Begrünung von Banketten und Randbereichen
: 2020 - Zwischenevaluation / Evaluation intermédiaire.
Agroscope Science, 119, 2021, 1-26.
Sauer C., Lutz M., Albertoni L., Jermini M., Fischer S., Vieweger A.
Gemüsebau Info 07/2021.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 14. April, 2021, 5 S.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Baur B., Neuweiler R.
Physiologische Störungen bei Salaten.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 130, 2021, 9 S.
weitere Sprachen:
französisch
Carlen C., Flisch R., Gilli C., Huguenin-Elie O., Kuster T., Latsch A. J., Mayer J., Neuweiler R., Richner W., Sinaj S., Spring J.-L.
Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD)
: 13/ Düngung im Obstbau.
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-20.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Sauer C., Lutz M., Albertoni L., Jermini M., Fischer S., Vieweger A.
Gemüsebau Info 06/2021.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. 7. April, 2021, 6 S.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Zgraggen D., Petignat-Keller S.
Süssung von Spirituosen.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 13, 2021, 1 S.
weitere Sprachen:
französisch
| italienisch
Umstätter C., Hart L., Schneider, Marie
Frisst die Kuh genug?
: Vorgehen bei der Bewertung der Hungergrube.
Hrsg. Agroscope, Tänikon, Ettenhausen. Merkblatt Nr. 127, 2021, 4 S.
weitere Sprachen:
französisch