Projektnummer: 22.09.18.04.01

Challenge Tests (BSL3 Pilot Plant) und Risikominderung in der Produktion von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln

Für die Beurteilung der Sicherheit von Lebensmittel werden immer mehr Challenge-Tests in echten Lebensmitteln gefordert. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden braucht es eine Infrastruktur (BSL3 Pilot Plant), wo pathogene Mikroorganismen sicher in das Lebensmittel inokuliert und deren Verhalten beobachtet werden kann. Im Projekt werden die Infrastruktur geplant, die notwendigen Vorarbeiten geleistet sowie neue Erkenntnisse über Lebensmittelpathogene generiert. Neben den mikrobiologischen Arbeiten werden auch Tätigkeiten zur Risikominderung im chemischen Bereich durchgeführt, Biozid-Rodentizid-Produkte beurteilt oder spezifische Techniken zur Beurteilung von Risiken erarbeitet.

Name, Vorname Standort
Berger Thomas Liebefeld
Egger Charlotte Liebefeld
Hummerjohann Jörg Liebefeld
Portmann Reto Liebefeld
Schwendimann Livia Liebefeld
Stoffers Helena Liebefeld

Nemati G., Romanò A., Wahl F., Berger T., Vazquez Rojo L., Graber H. U.
Bovine Staphylococcus aureus: a European study of contagiousness and antimicrobial resistance.
Frontiers in Veterinary Science, 10, 2023, 1-11.

Maurer J.
Häufige Ursachen von Propionsäurebakterien in Lieferantenmilch.
In: Käser-Diskussionsgruppen (Sbrinz). 16. März, Hrsg. Agroscope, Gisikon. 2023.

Maurer J., Fehér N.
Ziegen- und Schafkäse.
In: Kurs für Schaf- u. Ziegenhalter. 29. März, Hrsg. Landwirtschaftszentrum, Visp. 2023.

Fritsch L.
Listeria monocytogenes.
In: BSc Ernährung und Gesundheit, Lebensmittelmikrobiologie (L. Schwendimann), Kurs Listeria monocytogenes. 4. März, Hrsg. Fernfachhochschule (FFHS), Bern. 2023.

Fritsch L.
Listeria monocytogenes.
In: BSc Ernährung und Gesundheit, Lebensmittelmikrobiologie (L. Schwendimann), Kurs Listeria monocytogenes. 4. März, Hrsg. Fernfachhochschule (FFHS), Zürich. 2023.

Saegerman C., Humblet M.-F., Leandri M., Gonzalez G., Heyman P., Sprong H., L’Hostis M., Moutailler S., Bonnet S. I., Haddad N., Boulanger N., Leib S. L., Hoch T., Thiry E., Bournez L. und weitere
First expert elicitation of knowledge on possible drivers of observed increasing human cases of tick-borne encephalitis in Europe.
Viruses, 15, (3), 2023, 1-35.

Blase R., Stoffers H.
Weitere Kerntemperaturmessungen.
Fleisch und Feinkost, 21, 2022, 16.
weitere Sprachen: französisch

Guillier L., Palma F., Fritsch L.
Taking account of genomics in quantitative microbial risk assessment : What methods? What issues?
Current Opinion in Food Science, 48, 2022, 1-8.

Baumann A., Crnogora, G., Gerber N., Hadorn R., Moser L., Sax Ph., Speck D., Stampfli A., Stoffers H., Suter M.
Leitfaden zur Kennzeichnung von Fleisch, Fischzubereitungen, Fleischerzeugnissen und Fischereierzeugnissen.
Agroscope Transfer, 427, 2022, 1-56.
weitere Sprachen: französisch | italienisch